Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

 

 

 

 

Passe ich zu Ihnen?

 

Geboren 1965, Kindheit und Jugend tiefenentspannt überstanden, das humanistische Gymnasium auch. Bundeswehr, Erststudium und erste Erfahrungen in Personalführung und Management.
1993: Kontakt zur Kurzzeittherapie, eher aus Versehen. Der Forscher in mir erwacht: warum funktioniert das?
Ab 1994 demzufolge Practitioner / Master / Trainerausbildung in Neurolinguistik bei Rebhan und Ellner, Coburger Seminare. Vielleicht eher: "NLP plus". Was die beiden zusätzlich ins Curriculum gemogelt hatten, ist heute state of the art in modernsten Verfahren und im Einklang mit der zeitgenössischen Hirnforschung. Interventionen mit stark emotionszentrierter Wirkungsweise, Einflüsse aus der traditionellen haitischen Heilertradition,  Trancearbeit, vertiefte Hypnotherapiemethoden, Imaginationsarbeit, traditionelle wie zeitgenössische Achtsamkeitsverfahren, (EgoState-) Teile-Arbeit, körperorientierte Verfahren, durchdrungen von einer zentral systemischen Denkweise und einer gesunden Prise provokativen Farrellys.

Ab 2005 zunächst Heilpraktiker für Psychotherapie, dann Studium der Psychologie, mir war das wissenschaftliche und professionelle Fundament wichtig. Meine Interessensschwerpunkte lagen u.a. in der menschlichen Phänomenologie und Achtsamkeitsforschung, innerhalb meiner Masterarbeit untersuchte ich im Rahmen einer vergleichenden Interventionsstudie die Auswirkungen verschiedener Verfahren in der Stress- und Burnoutprophylaxe.
Unterwegs lernte ich in vielen Workshops und Peergroups weitere Methoden schätzen, darunter Gunter Schmidts hypnosystemischen Ansatz, Brainspotting, EMDR-Methodik und Ego-State-Arbeit. Viel Bekanntes fand ich unter neuem Namen wieder und die heute erfolgversprechendsten Modelle haben ihre Wurzeln in den ältesten Techniken der Menschheit. Es ist eine spannende Zeit.